...

REDRIDINGBOOTS

Rezension: Cardo Freecom 4 Kommunikations system

Das Cardo Freecom 4 ist ein Kommunikationssystem für Motorradfahrer. Das Freecom 4 ist der Vorgänger des Cardo Freecom 4+. Beide Systeme bieten nahezu die gleichen Funktionen. Die neueste Version hat ein etwas anderes Design und wurde in Bezug auf die Signalreichweite aktualisiert.

Da wir immer noch Fans der Originalversion sind, berichten wir Ihnen von unseren Erfahrungen mit dem Cardo Freecom 4. Hören Sie beim Fahren gerne Musik? Sie möchten jederzeit telefonisch erreichbar sein? Oder unterhalten Sie sich gerne mit anderen Fahrern oder mit einem Beifahrer auf dem Motorrad? Dann kann Ihnen ein Kommunikationssystem weiterhelfen. Von Helm zu Helm zu brüllen hat seinen Reiz, ist aber nicht so ideal. Der raue Klang deiner Stimme bringt uns sicher zum Lachen, während wir nach einem Tag voller Fahrten ein Bier trinken. Weniger lustig wird es aber, wenn man am nächsten Tag eine Präsentation für Stakeholder bei der Arbeit halten muss.

CARDO FREECOM 4

REZENSION

Cardo ist eines der Unternehmen, das eine Lösung anbietet; ein Kommunikationssystem für Motorradfahrer. Cardo hat zwei Serien entwickelt. Die Cardo Packtalk-Serie und die Cardo Freecom-Serie. Die Packtalk-Serie ist um einiges teurer als die Freecom-Serie. Dies liegt an der Fähigkeit der Packtalk-Serie, sich mit bis zu 15 Motorradfahrern zu verbinden und zu kommunizieren. Wir sehen die Notwendigkeit dafür nicht wirklich. Also haben wir uns für das Cardo Freecom 4 entschieden.

DAS CARDO FREECOM 1, FREECOM 2 UND FREECOM 4

DER UNTERSCHIED ZWISCHEN IHNEN

Die Freecom-Serie besteht aus dem Cardo Freecom 1, dem Freecom 2 und dem Freecom 4. Die einfachste Version ist das Freecom 1. Mit diesem System können Sie das Headset mit Ihrem Smartphone oder Navigationssystem verbinden. Sie können Musik hören, Befehle vom Navi befolgen oder telefonieren. Sie können sich also nicht mit anderen Motorradfahrern oder Mitfahrern verbinden.

Das Freecom 2 bietet etwas mehr. Dieses Kommunikationssystem wurde für Motorradfahrer entwickelt, die mit einem Beifahrer kommunizieren möchten. Sie können das Freecom 2 mit einem Gerät in der Nähe (maximal 50 Meter) verbinden. Außerdem bietet es die gleichen Funktionen wie das Freecom 1.

Mit dem Cardo Freecom 4 können Sie sich mit einer Gruppe von bis zu 4 Motorradfahrern verbinden. Auf diese Weise können Sie mit Ihren Freunden chatten, die in derselben Gruppe fahren. Das Signal erlaubt einen Abstand zwischen Motorradfahrern von 1,2 Kilometern.

CARDO FREECOM 4

SPEZIFIKATIONEN

  • Verbinden Sie sich mit maximal 4 Motorradfahrern
  • Signalreichweite bis zu 1,2 Kilometer
  • Batterielebensdauer bis zu 13 Stunden
  • IP67 wasser- und staubdicht

ZEIT ZUM AUSPACKEN

DAS CARDO FREECOM 4 KOMMUNIKATIONSSYSTEM

Der Karton des Cardo Freecom 4 enthält mehr als nur das Kommunikationsmodul. Ohne die kleinen Lautsprecher geht da nichts, also sind die natürlich dabei. Gleiches gilt für das Mikrofon. Sie können zwischen einem Mikrofon für modulare Helme und einem Drahtmikrofon für Integralhelme wählen. Und das Ladegerät nicht vergessen. Es ist natürlich auch in der Box enthalten.

Außerdem sind zwei Befestigungsmöglichkeiten enthalten. Du kannst das Freecom 4 mit einem Klebesystem an deinen Motorradhelm kleben oder es mit einem Klemmsystem an deinem Helm befestigen. Sie können den Plastikhalter über die Helmschale schieben. Dann klicken Sie das Cardo-Modul in die Kunststoffhalterung. Wir haben das Spannsystem selbst im Einsatz und sind ganz begeistert davon. Die Klemme hat sich nie bewegt oder ist abgerutscht, also funktioniert sie wie ein Zauber.

cardo communicatiesysteem review / cardo communication system review

AUF GEHT'S

INSTALLIEREN SIE DAS CARDO FREECOM 4 SELBST

Die Installation des Cardo Freecom 4 Systems ist einfacher als Sie vielleicht denken. Sie müssen nur wissen, wie es geht. Die Box enthält ein mehrsprachiges Handbuch. Ist Ihr Helm für ein Kommunikationssystem vorbereitet? Dann dauert die Installation weniger als 10 Minuten.

Wir haben das System in einen HJC RPHA 11 Integralhelm eingebaut, was ein Kinderspiel war. Wir haben es auch in einen X-Lite X-803 RS Integralhelm eingebaut. Das war etwas anderes. Und auch nicht so seltsam. Letzterer ist ein echter Rennhelm und wurde für optimale Leistung auf der Strecke gebaut. Sie werden während des Rennens auf der Strecke kein Kommunikationsgerät verwenden.

Aber Beharrlichkeit gewinnt, und so ist es uns gelungen, es auch im X-803 RS zu verbauen. Beim Tragen des HJC mit installiertem Cardo-System spüren Sie weder Druck noch Reizung durch die Lautsprecher oder Kabel. Wir haben nach einer langen Fahrt mit dem X-Lite X-803 RS einen gewissen Druck vom System bemerkt.

KLANGQUALITÄT

DER FREECOM 4

Der Klang des Cardo Freecom 4 ist überraschend gut. Nein, es ist kein Bose-Surround-Sound. Der Bass könnte etwas besser sein, ist aber nicht so schlimm. Bei Geschwindigkeiten über 130 km/h nimmt die Klangqualität ab. Kein Wunder, denn die Windgeräusche nehmen zu. Die beiden Helme, mit denen wir den Freecom 4 getestet haben, sind auch beide nicht die leisesten Helme (aufgrund ihrer Wurzeln im Rennsport).

WIE GUT SIE EINANDER HÖREN

HÄNGT VON IHREM HELM AB

Machen Sie sich also bereit, mit Ihren Freunden über das Kommunikationssystem zu plaudern. Das Reden mit Mitfahrern auf dem Motorrad funktioniert gut, auch bei schneller Fahrt. Es funktioniert auch gut mit anderen Fahrern. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es je nach Helm unterschiedlich ist, wie gut Sie verstehen können, was gesagt wird.

Beispielsweise waren RRB-Motorradfahrer mit eingebautem Cardo-System in einem HJC RPHA 7, einem Schuberth Modularhelm und einem AGV K5 verständlicher als Motorradfahrer, die den HJC PRHA 11 oder X-Lite X-803 RS mit eingebautem im Cardo-System. Die Menge an Windgeräuschen, die Ihr Helm blockiert, trägt daher zur Verständlichkeit bei.

BLUETOOTH-VERBINDUNG

DER FREECOM 4

Die Bluetooth-Funktion des Kommunikationssystems funktioniert gut. Das Gerät verbindet sich schnell mit Ihrem Smartphone. Das Cardo-Gerät merkt sich auch die Verbindung, sodass es bei der nächsten Verwendung automatisch mit Ihrem Telefon gekoppelt wird. Sie können die Einstellungen des Geräts in der Cardo-App ändern, die Sie auf Ihrem Telefon installieren können. Sie können den VOX-Sprachbefehl ein- und ausschalten. Rufst du deine Mitfahrer oft an („Los, los, kleine Schnecke!“, „Los, beeil dich!“) oder singst du gerne mit deiner Musik? Dann können Sie es ausschalten, um zu verhindern, dass das System Ihre Schwiegermutter anruft.

CARDO MIT SENA VERBINDEN

MACHEN SIE SICH BEREIT, GEDULDIG ZU SEIN

Sie können das Cardo Freecom auch über die App mit anderen Kommunikationsgeräten koppeln. Mit einem Sena-Gerät zum Beispiel. Sie können das Cardo-Gerät mit zwei anderen Kommunikationsgeräten verbinden, sodass Sie insgesamt ein Gruppengespräch mit drei Personen führen können. Die Verbindung mit einem Sena-Modul erfordert etwas Geduld. Die Kopplung mit anderen Cardo-Geräten ist ein Kinderspiel. Das Koppeln mit Sena-Geräten erfordert jedoch mehr Timing und Geduld. Es wird funktionieren, aber nehmen Sie sich Zeit. Machen Sie es während der Kaffeepause an einer gemütlichen Tankstelle. Guter Kaffee lenkt von der Frustration ab.

Bei der Verbindung mit anderen Cardo-Geräten ermöglicht Ihnen die Verbindung die Kopplung mit drei anderen Einheiten. Die verbundene Gruppe besteht also aus insgesamt vier Personen. Die Signalreichweite der Verbindung zwischen zwei oder mehr Motorradfahrern soll laut Handbuch 1,2 Kilometer betragen. In Verbindung mit Cardo-Geräten scheint das ganz richtig zu sein. Wenn Sie jedoch mit einem Sena-Gerät verbunden sind, ist die Signalreichweite etwas geringer.

ABSCHLUSS

Das Cardo Freecom 4 ist ein robustes und handliches Stück Technik. Das Kommunikationssystem ist relativ einfach zu installieren und lässt sich gut mit Ihrem Telefon oder anderen Cardo-Geräten verbinden.

Die Verbindung mit Sena-Kommunikationssystemen könnte etwas besser sein, ist aber nicht unmöglich. Diese Kopplungsschwierigkeiten mit anderen Geräten sind daher unserer Meinung nach der größte Nachteil des Freecom 4. Denn darüber hinaus… ist es wirklich ein solides Kommunikationssystem. Vielleicht ist es für Ihren Rennhelm weniger geeignet. Aber hey, vielleicht ist es auch nicht so bequem, einen echten Rennhelm als Helm für deine täglichen Fahrten zu verwenden. Motorradfahrer von REDRIDINGBOOTS sind manchmal etwas schräg.

Die Tonqualität ist in Ordnung, ebenso die Verbindung mit anderen Cardo-Geräten. Die Verbindung zu Ihrem Telefon oder Navi ist felsenfest. Den Nachfolger des Freecom 4, das Cardo Freecom 4+, gibt es für die Technikliebhaber unter uns auch mit JBL Lautsprechern. Das bedeutet; noch mehr glückliche Gesichter beim Hören Ihrer Lieblingsmusik.

HABEN SIE FRAGEN?

MELDEN SIE SICH!

TEILE

DIESEN ARTIKEL

TEILE

DIESEN ARTIKEL

WIR HABEN EINE NEUE SPRACHE HINZUGEFÜGT!

Hallo! Wir haben unsere Website ins Deutsche übersetzt, um sie für Sie zugänglicher zu machen! Wir haben dies mit Hilfe von Übersetzungstools gemacht, also entschuldigen Sie uns bitte, wenn die Sätze nicht so reibungslos laufen, wie Sie es erwarten würden. Oder wenn wir für bestimmte Motorradteile, Produkte usw. die falschen Worte verwendet haben.

Wir haben versucht, es nach bestem Wissen und Gewissen zu perfektionieren. Fällt Ihnen etwas auf, das nicht zusammenpasst? Oder Sinn machen? Wir wissen es sehr zu schätzen, wenn Sie uns dies mitteilen, damit wir es beheben können!

Möchten Sie uns helfen, unsere Website und Blogs richtig zu übersetzen? Oder wollen Sie selbst für REDRIDINGBOOTS schreiben? Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Sie erreichen uns unter info@redridingboots.com.

Wir würden unser Team gerne erweitern! Vielen Dank für Ihre Geduld und Toleranz.

Wir sehen uns auf der Straße oder auf der Rennstrecke!

xx team REDRIDINGBOOTS