...

REDRIDINGBOOTS

Alles über Allroad-Motorräder

Es ist vielleicht das Beste an Allroad-Motorrädern; Sie können die kurvenreichen Straßen mit viel Komfort hinunterfahren. Sie stoßen auf ein Stück Straße, das aufgebrochen ist? Keine Bange. Setzen Sie einfach Ihre Reise fort. Kein Asphalt, kein Problem. Das Allroad Motorrad kann alles. Einfach aufstehen, Motorrad starten und los geht’s!

Ein Allroad-Motorrad wird auch als „Adventure“-Motorrad bezeichnet. Der Name sagt alles. Es kommt mit kleinen, kaum befahrbaren Straßen zurecht, fährt sich aber auch auf der Autobahn flüssig. Dafür braucht es keine enorme Höchstgeschwindigkeit. Aber Sie möchten, dass das Drehmoment schnell hochzieht und diesen Berg hinauffährt. So sieht man oft Allroad-Motorräder mit ziemlich viel Hubraum. Es beginnt mit anständigen 500 ccm und kann bis zu etwa 1200 ccm gehen. Also für jeden was dabei.

ALLROAD-MOTORRÄDER

BEREIT FÜR ALLES

Ein Allroad-Motorrad ist oft hoch, schwer und mit einer Windschutzscheibe ausgestattet. Sie garantieren oft auch eine komfortable Fahrt. Ihre Körperhaltung ist aufrecht und Sie haben oft viel Platz für Ihre Beine. Daher ist es oft ein großartiges Motorrad für große Fahrer. Aufgrund der hohen Bodenfreiheit werden unbefestigte Straßen viel einfacher zu fahren. Diese hohe Bodenfreiheit hat also ihre Vorteile, sorgt aber auch für eine höhere Sitzhöhe. Bedeutet das, dass Sie ein Adventure- oder Allroad-Motorrad nur fahren können, wenn Sie groß sind? Definitiv nicht!

EIN GROSSES ALLROAD-MOTORRAD FAHREN

ALS KLEINER MOTORRADFAHRER

Träumen Sie als kleiner Motorradfahrer davon, ein schweres Allroad-Motorrad zu fahren? Mach es einfach. REDRIDINGBOOTS Bikerin Yvanka fuhr die KTM 1290 Super Adventure R von 2019 mit einer Sitzhöhe von ca. 89cm. Sie ist nur 1,68 m groß. Sie fehlt auf beiden Seiten 10 cm, wenn das Motorrad aufrecht steht. Ist das bequem? Nicht wirklich. Aber müssen Sie den Boden mit zwei Füßen flach erreichen, wenn Sie auf einem Motorrad sitzen? Auch nicht wirklich. Stillstand wird eine Frage des Timings und der Bewegung der Pobacken, wodurch Sie immer handlicher werden. Rollen Sie einfach weiter, wenn Sie die Wahl haben. Und bei einer Notbremsung? Dann sind Sie so sehr damit beschäftigt, zu bremsen, möglicherweise auszuweichen usw., dass Sie nicht daran denken, zwei Füße auf den Boden zu setzen. Vertrauen Sie Ihren Beinen. Sie brauchen nur eine etwas starke. Vertrauen Sie uns, es ist mehr als genug.

ROLLENDES SOFA

DER KOMFORT VON ALLROAD-MOTORRÄDER

Die Sitzposition auf einem Allroad-Motorrad ist recht bequem und entspannt. Das Überfahren von Unebenheiten und Hindernissen wird durch diese aufrechte Position und den großen Federweg viel einfacher. Bei Kurvenfahrten ist die Fahrweise aufgrund des großen Federwegs generell etwas weniger sportlich. Sind Sie mit den Allroad-Motorräder hauptsächlich auf der Straße unterwegs? Dann können Sie die Aufhängung anpassen und für eine sportlichere Fahrweise etwas steifer machen. Keine Sorge. Dieser Federungsbereich bedeutet nicht, dass Sie überhaupt nicht sportlich fahren können. Aufgrund des großen Drehmoments, das diese Motorräder oft haben, kommt man an Ampeln sehr schnell davon.

PRAKTISCHES KRAFTPAKET

LÄCHELN MIT ABENTEUERMOTORRÄDERN

Ein Allroad- oder Adventure-Motorrad ist nicht nur in Sachen Fahreigenschaften ein Kraftpaket. Es ist einfach eine sehr praktische Sache. Dank des Designs dieser Motorräder eignen sie sich ideal zum Herumschleppen von Gepäck. Sie möchten lange Reisen unternehmen oder mit Ihrem Motorrad in den Urlaub fahren? Dann kommen Sie mit einem Allroad-Motorrad am frischesten ans Ziel. Und Sie wissen sicher, dass Sie nichts zu Hause vergessen haben, was Sie während der Reise brauchen könnten, denn Sie haben viel Platz für Ihr gesamtes Gepäck. Sie können das Motorrad voll mit Koffern aufhängen. Du möchtest mit dem Motorrad pendeln, aber dein Chef erwartet von dir, dass du bei der Arbeit Anzug und Krawatte trägst? Sie verstauen Anzug und Krawatte ordentlich gefaltet in einem der Etuis und ziehen es bei der Arbeit knitterfrei an (da natürlich keine Garantie..).

allroad motoren / all road bikes / Allroad-Motorräder

SITZHÖHE VON ALLROAD- UND ADVENTURE-MOTORRÄDERN

DAS BIG-GUY-SPIEL

Kommen wir zur Sache. Ein Motorrad als „hohes Motorrad“ zu bezeichnen, ist natürlich ein subjektives Thema. Aber um alles ein bisschen einfacher zu machen, haben wir eine Linie bei 32,3 Zoll gezogen. Alle Fahrräder unter 32,3 Zoll werden als „Motorräder mit niedriger Sitzhöhe“ eingestuft. Oberhalb von 32,3 Zoll klassifizieren wir die Motorräder als „Motorräder mit hoher Sitzhöhe“. Wir haben dies aus der Perspektive von Motorradfahrern gemacht, die etwa 5 Fuß 6 Zoll groß sind. Für die meisten Motorradtypen haben wir die Grenze bei 31,5 Zoll gezogen, aber da Allroad-Motorräder im Allgemeinen höher sind, haben wir die Grenze auch etwas höher gezogen.

VERGLEICHEN SIE DIE SITZHÖHE

VON ALLROAD- UND ADVENTURE-MOTORRÄDERN

Möchten Sie wissen, wie hoch ein bestimmtes Allroad-Motorrad oder Adventure-Motorrad ist? In der folgenden Übersicht finden Sie alle Angaben zu Sitzhöhe, Gewicht und Leistung. Auf der Suche nach einem Adventure-Motorrad mit niedriger Sitzhöhe? Oder sind Sie ein großer Motorradfahrer und möchten einen mit hoher Sitzhöhe? Finden Sie unten heraus, welche am besten zu Ihnen passt! Oder vergleichen Sie zwei Adventure-Motorräder. Es liegt an dir.

SCHRITT 1: MOTORRAD NUMMER EINS FINDEN

Modell Sitzhöhe Gewicht Power
aprilia Tuareg 660 86 cm 187 kg 79ps (59kW)
Benelli TRK 502 81,5 cm 210 kg 48ps (35,8kW)
Benelli TRK 502 X 84 cm 213 kg 48ps (35,8kW)
BMW R 1250 GS 80-87 cm 249 kg 136ps (100kW)
BMW R 1250 GS Adventure 82-91 cm 268 kg 136ps (100kW)
BMW R 1200 GS 85-87 cm 199 kg 105ps (77kW)
BMW S 1000 XR 84 cm 178 kg 165ps (121 kW)
BMW F 900 XR 77,5-87 cm 213 kg 105ps (78kW)
BMW F 850 GS 81,5-89 cm 233 kg 90ps (66kW)
BMW F 850 GS Adventure 81,5-89cm 244 kg 95ps (70,8kW)
BMW F 750 GS 77-83 cm 227 kg 77ps (57,4kW)
BMW G 310 GS 82-85 cm 175 kg 34ps (25kW)
Buell 1190 SuperTouring ? cm ? kg ?ps (?kW)
Cagiva Elefant 900 85,7 cm 226 kg 95ps (70kW)
Cagiva Elefant 750 83,5 cm 209 kg 60ps (49,6kW)
Ducati DesertX 87,3 cm 223 kg 110ps (81kW)
Ducati Multistrada V2 S 81-85,1 cm 224,9 kg 113ps (83,1kW)
Ducati Multistrada V4 84-86 cm 240 kg 170ps (125kW)
Ducati Multistrada V4 S 79-87,5 cm 243 kg 170ps (125kW)
Ducati Multistrada V4 Pikes Peak 84-86 cm 239 kg 170ps (125kW)
Ducati Multistrada 1290 Enduro 86,1 cm 254 kg 158ps (116,2kW)
Ducati Multistrada 950 82-86 cm 227 kg 113ps (83,1kW)
Energica Experia 84,7 cm 260 kg 101ps (75kW)
Harley-Davidson Pan American 1250 83-87,5 cm 245 kg 150ps (112kW)
Honda CRF1100L Africa Twin AS 82,5-89,5 cm 238 kg 100,5ps (75kW)
Honda CRF1100L Africa Twin 82,5-89,5 cm 226 kg 100,5ps (75kW)
Honda VFR 800 X 81,5-83,5 cm 242 kg 104,5ps (78kW)
Honda NC750X 80 cm 214 kg 57,8ps (43,1kW)
Honda CB500X 83 cm 199 kg 46,9ps (35kW)
Husqvarna Norden 901 85,4-87,4 cm 217,7 kg 105ps (78,3kW)
Kawasaki Versys 1000 84 cm 253 kg 120ps (88,2kW)
Kawasaki Versys 1000 S 84 cm 255 kg 120ps (88,2kW)
Kawasaki Versys 650 84,5 cm 218 kg 56ps (41,3kW)
Kawasaki Versys X 300 81,5 cm 175 kg 40ps (29,3kW)
KTM 1290 Super Adventure 84,9-86,9 cm 243 kg 160ps (118kW)
KTM 1090 Adventure 89 cm 230 kg 125ps (91,2kW)
KTM 890 Adventure R 85 cm 210 kg 105ps (78,3kW)
KTM 790 Adventure 83-85 cm 203 kg 94ps (70kW)
Moto Guzzi V85 TT 83 cm 229 kg 80ps (59kW)
Moto Morini X-Cape 82-84,5 cm 231 kg 61ps (45kW)
MV Agusta Turismo Veloce 83 cm 212 kg 110ps (81kW)
Suzuki V-Strom 1050XTA 85,5 cm 242 kg 107,4ps (79kW)
Suzuki V-Strom 1050/DE 88 cm 252 kg 107,4ps (79kW)
Suzuki V-Strom 1000 84 cm 228 kg 99,2ps (73,9(kW)
Suzuki V-Strom 650A 83,5 cm 213 kg 69ps (50,4kW)
Triumph Tiger 1200 Rally 87,5-89,5 cm 249 kg 150ps (110,4kW)
Triumph Tiger 1200 GT 85-87 cm 240 kg 150ps (110,4kW)
Triumph Tiger 1050 83,5 cm 235 kg 113ps (85kW)
Triumph Tiger 900 Rally 86-88 cm 216 kg 95,2ps (70kW)
Triumph Tiger 900 GT 82-84 cm 214 kg 95,2ps (70kW)
Triumph Tiger 850 Sport 82-84 cm 212 kg 85ps (65,2kW)
Triumph Tiger 800 XC 81-83 cm 214,5 kg 93,9ps (69,1kW)
Triumph Tiger 800 XR 81-83 cm 213 kg 95ps (70,8kW)
Triumph Tiger Sport 660 83,5 cm 206 kg 80ps (60kW)
Yamaha XT 1200 Super Ténéré 84,5-87 cm 260 kg 112ps (82,4kW)
Yamaha Ténéré 700 87,4 cm 205 kg 73,4ps (54kW)
Yamaha Ténéré 700 Rally 87,4 cm 204 kg 73,4ps (54kW)
Yamaha Tracer 9 GT 81-82,5 cm 220 kg 117,4ps (87,5kW)
Yamaha Tracer 9 81-82,5 cm 213 kg 117,4ps (87,5kW)
Yamaha Tracer 7 GT 83,5 cm 210 kg 73,5ps (54kW)
Yamaha Tracer 7 83,5 cm 196 kg 73,5ps (54kW)

SCHRITT 2: MOTORRAD NUMMER ZWEI FINDEN

Modell Sitzhöhe Gewicht Power
aprilia Tuareg 660 86 cm 187 kg 79ps (59kW)
Benelli TRK 502 81,5 cm 210 kg 48ps (35,8kW)
Benelli TRK 502 X 84 cm 213 kg 48ps (35,8kW)
BMW R 1250 GS 80-87 cm 249 kg 136ps (100kW)
BMW R 1250 GS Adventure 82-91 cm 268 kg 136ps (100kW)
BMW R 1200 GS 85-87 cm 199 kg 105ps (77kW)
BMW S 1000 XR 84 cm 178 kg 165ps (121 kW)
BMW F 900 XR 77,5-87 cm 213 kg 105ps (78kW)
BMW F 850 GS 81,5-89 cm 233 kg 90ps (66kW)
BMW F 850 GS Adventure 81,5-89cm 244 kg 95ps (70,8kW)
BMW F 750 GS 77-83 cm 227 kg 77ps (57,4kW)
BMW G 310 GS 82-85 cm 175 kg 34ps (25kW)
Buell 1190 SuperTouring ? cm ? kg ?ps (?kW)
Cagiva Elefant 900 85,7 cm 226 kg 95ps (70kW)
Cagiva Elefant 750 83,5 cm 209 kg 60ps (49,6kW)
Ducati DesertX 87,3 cm 223 kg 110ps (81kW)
Ducati Multistrada V2 S 81-85,1 cm 224,9 kg 113ps (83,1kW)
Ducati Multistrada V4 84-86 cm 240 kg 170ps (125kW)
Ducati Multistrada V4 S 79-87,5 cm 243 kg 170ps (125kW)
Ducati Multistrada V4 Pikes Peak 84-86 cm 239 kg 170ps (125kW)
Ducati Multistrada 1290 Enduro 86,1 cm 254 kg 158ps (116,2kW)
Ducati Multistrada 950 82-86 cm 227 kg 113ps (83,1kW)
Energica Experia 84,7 cm 260 kg 101ps (75kW)
Harley-Davidson Pan American 1250 83-87,5 cm 245 kg 150ps (112kW)
Honda CRF1100L Africa Twin AS 82,5-89,5 cm 238 kg 100,5ps (75kW)
Honda CRF1100L Africa Twin 82,5-89,5 cm 226 kg 100,5ps (75kW)
Honda VFR 800 X 81,5-83,5 cm 242 kg 104,5ps (78kW)
Honda NC750X 80 cm 214 kg 57,8ps (43,1kW)
Honda CB500X 83 cm 199 kg 46,9ps (35kW)
Husqvarna Norden 901 85,4-87,4 cm 217,7 kg 105ps (78,3kW)
Kawasaki Versys 1000 84 cm 253 kg 120ps (88,2kW)
Kawasaki Versys 1000 S 84 cm 255 kg 120ps (88,2kW)
Kawasaki Versys 650 84,5 cm 218 kg 56ps (41,3kW)
Kawasaki Versys X 300 81,5 cm 175 kg 40ps (29,3kW)
KTM 1290 Super Adventure 84,9-86,9 cm 243 kg 160ps (118kW)
KTM 1090 Adventure 89 cm 230 kg 125ps (91,2kW)
KTM 890 Adventure R 85 cm 210 kg 105ps (78,3kW)
KTM 790 Adventure 83-85 cm 203 kg 94ps (70kW)
Moto Guzzi V85 TT 83 cm 229 kg 80ps (59kW)
Moto Morini X-Cape 82-84,5 cm 231 kg 61ps (45kW)
MV Agusta Turismo Veloce 83 cm 212 kg 110ps (81kW)
Suzuki V-Strom 1050XTA 85,5 cm 242 kg 107,4ps (79kW)
Suzuki V-Strom 1050/DE 88 cm 252 kg 107,4ps (79kW)
Suzuki V-Strom 1000 84 cm 228 kg 99,2ps (73,9(kW)
Suzuki V-Strom 650A 83,5 cm 213 kg 69ps (50,4kW)
Triumph Tiger 1200 Rally 87,5-89,5 cm 249 kg 150ps (110,4kW)
Triumph Tiger 1200 GT 85-87 cm 240 kg 150ps (110,4kW)
Triumph Tiger 1050 83,5 cm 235 kg 113ps (85kW)
Triumph Tiger 900 Rally 86-88 cm 216 kg 95,2ps (70kW)
Triumph Tiger 900 GT 82-84 cm 214 kg 95,2ps (70kW)
Triumph Tiger 850 Sport 82-84 cm 212 kg 85ps (65,2kW)
Triumph Tiger 800 XC 81-83 cm 214,5 kg 93,9ps (69,1kW)
Triumph Tiger 800 XR 81-83 cm 213 kg 95ps (70,8kW)
Triumph Tiger Sport 660 83,5 cm 206 kg 80ps (60kW)
Yamaha XT 1200 Super Ténéré 84,5-87 cm 260 kg 112ps (82,4kW)
Yamaha Ténéré 700 87,4 cm 205 kg 73,4ps (54kW)
Yamaha Ténéré 700 Rally 87,4 cm 204 kg 73,4ps (54kW)
Yamaha Tracer 9 GT 81-82,5 cm 220 kg 117,4ps (87,5kW)
Yamaha Tracer 9 81-82,5 cm 213 kg 117,4ps (87,5kW)
Yamaha Tracer 7 GT 83,5 cm 210 kg 73,5ps (54kW)
Yamaha Tracer 7 83,5 cm 196 kg 73,5ps (54kW)

SCHRITT 1: MOTORRAD NUMMER EINS FINDEN

Modell Sitzhöhe Gewicht Power
aprilia Tuareg 660 86 cm 187 kg 79ps (59kW)
Benelli TRK 502 81,5 cm 210 kg 48ps (35,8kW)
Benelli TRK 502 X 84 cm 213 kg 48ps (35,8kW)
BMW R 1250 GS 80-87 cm 249 kg 136ps (100kW)
BMW R 1250 GS Adventure 82-91 cm 268 kg 136ps (100kW)
BMW R 1200 GS 85-87 cm 199 kg 105ps (77kW)
BMW S 1000 XR 84 cm 178 kg 165ps (121 kW)
BMW F 900 XR 77,5-87 cm 213 kg 105ps (78kW)
BMW F 850 GS 81,5-89 cm 233 kg 90ps (66kW)
BMW F 850 GS Adventure 81,5-89cm 244 kg 95ps (70,8kW)
BMW F 750 GS 77-83 cm 227 kg 77ps (57,4kW)
BMW G 310 GS 82-85 cm 175 kg 34ps (25kW)
Buell 1190 SuperTouring ? cm ? kg ?ps (?kW)
Cagiva Elefant 900 85,7 cm 226 kg 95ps (70kW)
Cagiva Elefant 750 83,5 cm 209 kg 60ps (49,6kW)
Ducati DesertX 87,3 cm 223 kg 110ps (81kW)
Ducati Multistrada V2 S 81-85,1 cm 224,9 kg 113ps (83,1kW)
Ducati Multistrada V4 84-86 cm 240 kg 170ps (125kW)
Ducati Multistrada V4 S 79-87,5 cm 243 kg 170ps (125kW)
Ducati Multistrada V4 Pikes Peak 84-86 cm 239 kg 170ps (125kW)
Ducati Multistrada 1290 Enduro 86,1 cm 254 kg 158ps (116,2kW)
Ducati Multistrada 950 82-86 cm 227 kg 113ps (83,1kW)
Energica Experia 84,7 cm 260 kg 101ps (75kW)
Harley-Davidson Pan American 1250 83-87,5 cm 245 kg 150ps (112kW)
Honda CRF1100L Africa Twin AS 82,5-89,5 cm 238 kg 100,5ps (75kW)
Honda CRF1100L Africa Twin 82,5-89,5 cm 226 kg 100,5ps (75kW)
Honda VFR 800 X 81,5-83,5 cm 242 kg 104,5ps (78kW)
Honda NC750X 80 cm 214 kg 57,8ps (43,1kW)
Honda CB500X 83 cm 199 kg 46,9ps (35kW)
Husqvarna Norden 901 85,4-87,4 cm 217,7 kg 105ps (78,3kW)
Kawasaki Versys 1000 84 cm 253 kg 120ps (88,2kW)
Kawasaki Versys 1000 S 84 cm 255 kg 120ps (88,2kW)
Kawasaki Versys 650 84,5 cm 218 kg 56ps (41,3kW)
Kawasaki Versys X 300 81,5 cm 175 kg 40ps (29,3kW)
KTM 1290 Super Adventure 84,9-86,9 cm 243 kg 160ps (118kW)
KTM 1090 Adventure 89 cm 230 kg 125ps (91,2kW)
KTM 890 Adventure R 85 cm 210 kg 105ps (78,3kW)
KTM 790 Adventure 83-85 cm 203 kg 94ps (70kW)
Moto Guzzi V85 TT 83 cm 229 kg 80ps (59kW)
Moto Morini X-Cape 82-84,5 cm 231 kg 61ps (45kW)
MV Agusta Turismo Veloce 83 cm 212 kg 110ps (81kW)
Suzuki V-Strom 1050XTA 85,5 cm 242 kg 107,4ps (79kW)
Suzuki V-Strom 1050/DE 88 cm 252 kg 107,4ps (79kW)
Suzuki V-Strom 1000 84 cm 228 kg 99,2ps (73,9(kW)
Suzuki V-Strom 650A 83,5 cm 213 kg 69ps (50,4kW)
Triumph Tiger 1200 Rally 87,5-89,5 cm 249 kg 150ps (110,4kW)
Triumph Tiger 1200 GT 85-87 cm 240 kg 150ps (110,4kW)
Triumph Tiger 1050 83,5 cm 235 kg 113ps (85kW)
Triumph Tiger 900 Rally 86-88 cm 216 kg 95,2ps (70kW)
Triumph Tiger 900 GT 82-84 cm 214 kg 95,2ps (70kW)
Triumph Tiger 850 Sport 82-84 cm 212 kg 85ps (65,2kW)
Triumph Tiger 800 XC 81-83 cm 214,5 kg 93,9ps (69,1kW)
Triumph Tiger 800 XR 81-83 cm 213 kg 95ps (70,8kW)
Triumph Tiger Sport 660 83,5 cm 206 kg 80ps (60kW)
Yamaha XT 1200 Super Ténéré 84,5-87 cm 260 kg 112ps (82,4kW)
Yamaha Ténéré 700 87,4 cm 205 kg 73,4ps (54kW)
Yamaha Ténéré 700 Rally 87,4 cm 204 kg 73,4ps (54kW)
Yamaha Tracer 9 GT 81-82,5 cm 220 kg 117,4ps (87,5kW)
Yamaha Tracer 9 81-82,5 cm 213 kg 117,4ps (87,5kW)
Yamaha Tracer 7 GT 83,5 cm 210 kg 73,5ps (54kW)
Yamaha Tracer 7 83,5 cm 196 kg 73,5ps (54kW)

SCHRITT 2: MOTORRAD NUMMER ZWEI FINDEN

Modell Sitzhöhe Gewicht Power
aprilia Tuareg 660 86 cm 187 kg 79ps (59kW)
Benelli TRK 502 81,5 cm 210 kg 48ps (35,8kW)
Benelli TRK 502 X 84 cm 213 kg 48ps (35,8kW)
BMW R 1250 GS 80-87 cm 249 kg 136ps (100kW)
BMW R 1250 GS Adventure 82-91 cm 268 kg 136ps (100kW)
BMW R 1200 GS 85-87 cm 199 kg 105ps (77kW)
BMW S 1000 XR 84 cm 178 kg 165ps (121 kW)
BMW F 900 XR 77,5-87 cm 213 kg 105ps (78kW)
BMW F 850 GS 81,5-89 cm 233 kg 90ps (66kW)
BMW F 850 GS Adventure 81,5-89cm 244 kg 95ps (70,8kW)
BMW F 750 GS 77-83 cm 227 kg 77ps (57,4kW)
BMW G 310 GS 82-85 cm 175 kg 34ps (25kW)
Buell 1190 SuperTouring ? cm ? kg ?ps (?kW)
Cagiva Elefant 900 85,7 cm 226 kg 95ps (70kW)
Cagiva Elefant 750 83,5 cm 209 kg 60ps (49,6kW)
Ducati DesertX 87,3 cm 223 kg 110ps (81kW)
Ducati Multistrada V2 S 81-85,1 cm 224,9 kg 113ps (83,1kW)
Ducati Multistrada V4 84-86 cm 240 kg 170ps (125kW)
Ducati Multistrada V4 S 79-87,5 cm 243 kg 170ps (125kW)
Ducati Multistrada V4 Pikes Peak 84-86 cm 239 kg 170ps (125kW)
Ducati Multistrada 1290 Enduro 86,1 cm 254 kg 158ps (116,2kW)
Ducati Multistrada 950 82-86 cm 227 kg 113ps (83,1kW)
Energica Experia 84,7 cm 260 kg 101ps (75kW)
Harley-Davidson Pan American 1250 83-87,5 cm 245 kg 150ps (112kW)
Honda CRF1100L Africa Twin AS 82,5-89,5 cm 238 kg 100,5ps (75kW)
Honda CRF1100L Africa Twin 82,5-89,5 cm 226 kg 100,5ps (75kW)
Honda VFR 800 X 81,5-83,5 cm 242 kg 104,5ps (78kW)
Honda NC750X 80 cm 214 kg 57,8ps (43,1kW)
Honda CB500X 83 cm 199 kg 46,9ps (35kW)
Husqvarna Norden 901 85,4-87,4 cm 217,7 kg 105ps (78,3kW)
Kawasaki Versys 1000 84 cm 253 kg 120ps (88,2kW)
Kawasaki Versys 1000 S 84 cm 255 kg 120ps (88,2kW)
Kawasaki Versys 650 84,5 cm 218 kg 56ps (41,3kW)
Kawasaki Versys X 300 81,5 cm 175 kg 40ps (29,3kW)
KTM 1290 Super Adventure 84,9-86,9 cm 243 kg 160ps (118kW)
KTM 1090 Adventure 89 cm 230 kg 125ps (91,2kW)
KTM 890 Adventure R 85 cm 210 kg 105ps (78,3kW)
KTM 790 Adventure 83-85 cm 203 kg 94ps (70kW)
Moto Guzzi V85 TT 83 cm 229 kg 80ps (59kW)
Moto Morini X-Cape 82-84,5 cm 231 kg 61ps (45kW)
MV Agusta Turismo Veloce 83 cm 212 kg 110ps (81kW)
Suzuki V-Strom 1050XTA 85,5 cm 242 kg 107,4ps (79kW)
Suzuki V-Strom 1050/DE 88 cm 252 kg 107,4ps (79kW)
Suzuki V-Strom 1000 84 cm 228 kg 99,2ps (73,9(kW)
Suzuki V-Strom 650A 83,5 cm 213 kg 69ps (50,4kW)
Triumph Tiger 1200 Rally 87,5-89,5 cm 249 kg 150ps (110,4kW)
Triumph Tiger 1200 GT 85-87 cm 240 kg 150ps (110,4kW)
Triumph Tiger 1050 83,5 cm 235 kg 113ps (85kW)
Triumph Tiger 900 Rally 86-88 cm 216 kg 95,2ps (70kW)
Triumph Tiger 900 GT 82-84 cm 214 kg 95,2ps (70kW)
Triumph Tiger 850 Sport 82-84 cm 212 kg 85ps (65,2kW)
Triumph Tiger 800 XC 81-83 cm 214,5 kg 93,9ps (69,1kW)
Triumph Tiger 800 XR 81-83 cm 213 kg 95ps (70,8kW)
Triumph Tiger Sport 660 83,5 cm 206 kg 80ps (60kW)
Yamaha XT 1200 Super Ténéré 84,5-87 cm 260 kg 112ps (82,4kW)
Yamaha Ténéré 700 87,4 cm 205 kg 73,4ps (54kW)
Yamaha Ténéré 700 Rally 87,4 cm 204 kg 73,4ps (54kW)
Yamaha Tracer 9 GT 81-82,5 cm 220 kg 117,4ps (87,5kW)
Yamaha Tracer 9 81-82,5 cm 213 kg 117,4ps (87,5kW)
Yamaha Tracer 7 GT 83,5 cm 210 kg 73,5ps (54kW)
Yamaha Tracer 7 83,5 cm 196 kg 73,5ps (54kW)

GROSSE AUSWAHL AN ALLROAD-MOTORRÄDERN

Fast jeder Motorradhersteller bietet ein Allroad- oder Adventure-Motorrad an. Auf der Liste der meistverkauften Allroad-Motorräder finden Sie die BMW 1200 GS, die Triumph Tiger, die Honda Africa Twin, die Suzuki V-Strom und die Yamaha XT 1200 Tenere. Aber auch andere Marken bieten ähnliche Modelle an. Denken Sie an die KTM Adventure, die Kawasaki Versys und die Aprilia Tuareg oder Caponord. Sie sind alle wunderbare Motorräder. Es ist also für jeden etwas dabei. Auf einem Allroad-Motorrad sitzt man bequem. Sie werden sich wie der König oder die Königin auf der Straße fühlen. Aber Sie müssen es nicht unbedingt mit der gleichen Leichtigkeit fahren. Sie können damit auch sportlich unterwegs sein. Haben Sie keine Angst vor etwas Größe und Gewicht? Und suchen Sie ein Motorrad, das vor Offroad-Abenteuern nicht zurückschreckt, aber auch locker durch die Straßen cruiset? Und Sie möchten fast Möbel damit verschieben können? Dann ist ein Allroad-Motorrad eine gute Wahl.

Suchen Sie nach ähnlichen Informationen zu anderen Motorradtypen? Sehen Sie sich unsere Übersicht an.

HABEN SIE FRAGEN?

MELDEN SIE SICH!

TEILE

DIESEN ARTIKEL

TEILE

DIESEN ARTIKEL

WIR HABEN EINE NEUE SPRACHE HINZUGEFÜGT!

Hallo! Wir haben unsere Website ins Deutsche übersetzt, um sie für Sie zugänglicher zu machen! Wir haben dies mit Hilfe von Übersetzungstools gemacht, also entschuldigen Sie uns bitte, wenn die Sätze nicht so reibungslos laufen, wie Sie es erwarten würden. Oder wenn wir für bestimmte Motorradteile, Produkte usw. die falschen Worte verwendet haben.

Wir haben versucht, es nach bestem Wissen und Gewissen zu perfektionieren. Fällt Ihnen etwas auf, das nicht zusammenpasst? Oder Sinn machen? Wir wissen es sehr zu schätzen, wenn Sie uns dies mitteilen, damit wir es beheben können!

Möchten Sie uns helfen, unsere Website und Blogs richtig zu übersetzen? Oder wollen Sie selbst für REDRIDINGBOOTS schreiben? Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Sie erreichen uns unter info@redridingboots.com.

Wir würden unser Team gerne erweitern! Vielen Dank für Ihre Geduld und Toleranz.

Wir sehen uns auf der Straße oder auf der Rennstrecke!

xx team REDRIDINGBOOTS